Geboren und aufgewachsen im Westallgäu ist es mir ein Anliegen, die Übungen mit dieser einzigartigen Vor-Alpenlandschaft in Bezug zu setzen. Da Berge und Wasser traditionell Haupt-Inspirationsquellen des Qigong darstellen, dienen mir die Berge im Allgäu und die Landschaft am Bodensee häufig als Vorbilder für die Kraftqualitäten von Bewegungen und Haltungen der Qigong-Übungen.
Überblick zum Werdegang:
- ab 1990 Kurse in chinesischer Bewegungs- und Kampfkunst, Qigong und Meditation bei Willi Sumser u.a. in Freiburg
- 1994: Beginn der Ausbildung bei der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng e.V. in Bonn mit Abschluss zum Kursleiter
Lehrer und Dozenten: Ilse Schweizer, PD Dr. med. Gisela Hildenbrand, Dipl.-Psych. Manfred Geißler u.a. . Abschlussarbeit zum Thema: "Berg und Eremit" - seither regelmäßige Fort- und Weiterbildung bei der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng
- seit 2002 Qigong-Kursleiter bei verschiedenen Institutionen: Academy Vitale Lindenberg, AOK Lindau,Volkshochschule Wangen, Volkshochschule Lindenberg, Bildungshaus der Comboni in Mellatz u.a.
- 2015 - 2016 Qigong-Kursleiter in der Schlossberg-Klinik in Oberstaufen
- seit 2008 Qigong-Kursleiter in der psychoonkologischen Abteilung der Paracelsus-Klinik in Scheidegg
Achtsamkeit
- seit 1996 jährliche 10-Tageskurse in Achtsamkeitsmeditation ( S.N. Goenka, James Baraz, Bhante Nyanabodhi u.a.)
- seit 2008 Leitung von Achtsamkeits- und Meditationskursen
- 2012: 8-wöchiger Kurs in MBSR (mindful-based-stress-reduction) nach Jon Kabat-Zinn
Naturmeditation "Awake in the Wild" nach Mark Coleman (California)
2023: Beginn der Ausbildung zum "Awake in the Wild" Teacher bei Mark Coleman in Darkmoor Südengland
2024: Ausbildungsseminare in den französischen und italienischen Alpen mit Abschluß zum "Awake in the Wild"
Nature
Teacher